Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Bloß nicht verpassen!

Die Teilnahme an Veranstaltungen ist grundsätzlich kostenlos und in den meisten Fällen ist eine Anmeldung erwünscht. Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass Du ehrenamtlich engagiert bist oder in engagementnahen Strukturen arbeitest. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden Anmeldungen von Ehrenamtlichen bevorzugt behandelt.
Du willst immer rechtzeitig informiert werden?
Dann melde Dich einfach für unseren Newsletter an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

01
März

Ein Preis für Demokratie und Bürgerschaftsengagement (DeBü)!

Welches Engagement wird 2025 ausgezeichnet?

Gesellschaftliches Engagement braucht Voraussetzungen. 
Wenn Kinder spielend gelernt haben, dass Regeln, Werte und Normen ihr Leben einfacher machen, haben sie den Kopf freier für Lernstoff und die Welt um sie herum.
Wenn sie verstanden haben, dass Miteinander gut für sie ist, sind sie später offener für solidarisches Handeln in einer demokratischen Gesellschaft. 

Zusammen Spielen und gemeinsames Abhängen sind informelle Lernräume, wenn alles gut läuft entwickeln Kinder und Jugendliche dabei Selbstbewusstsein, soziale Kompetenz und Respekt für Andere. Und ihre Eltern gleich mit. 

Soziales Lernen fällt aber nicht vom Himmel. Erziehung braucht Engagement, Ideen, Ressourcen und soziale Räume.
Wie soll das gehen?
Wie können Kinder am besten von anderen Kindern profitieren? Wie organisiert man Herzensbildung? Wie erreicht man Kinder aus ressourcenarmen Familien? Wie können Kinder verstehen, wie sich Diskriminierung anfühlt? Wie können Kinder mit Handicaps dabei sein? Wie kann Vielsprachigkeit von einem Problem in eine Ressource umgewandelt werden? Welche Rolle können Naturräume, Sport oder Nachbarschaften spielen? Wie lernen Eltern und Großeltern am besten dabei mit?

Die Preisverleihung findet am 1. März 2025 im Lübecker Rathaus statt
weitere Infos folgen

Lübecker Rathaus
07
Apr.
17:00
-
20:00

Fördermittel für Deinen Verein – Der Weg zu Deiner Projektfinanzierung

Mach Dich schlau und tausch Dich aus!

Einladung zum ersten Stiftungs- und Förderabend in Lübeck 

Liebe Aktive,

Ihr habt Fragen wie: Welche Stiftung passt zu uns? Gibt es Stolperfallen in der Zusammenarbeit mit Stiftungen?  oder Wie formulieren wir unsere Projektidee überzeugend?

Dann haben wir genau das Richtige für Euch:

Gemeinsam mit der Dräger-Stiftung, Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck, Michael-Haukohl-Stiftung und der Possehl-Stiftung laden wir Euch herzlich zum ersten Lübecker Stiftungs- und Förderabend ein!
Dieser Abend soll Euch dabei unterstützen, Hemmschwellen abzubauen, Kontakte zu knüpfen und Euch mit Wissen rund um Förderung Eurer Projekte zu versorgen.

Das erwartet Euch:

  • Impulsvortrag: Antragsstellung für Einsteiger
  • Workshops: Von der wirkungsvollen Projektidee bis zur Antragsstellung  – hier findet Ihr praktische Tipps und Tricks.
  • Poetry Slam: Ein kreativer Motivationsschub.
  • Markt der Möglichkeiten und Get-together: Lübecker Stiftungen, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt stehen bereit, um mit Euch ins Gespräch zu kommen.
    Tauscht Euch bei leckerem Essen in lockerer Atmosphäre aus.

Details folgen.

Nicht verpassen!

Meldet Euch jetzt an und seid dabei! Wir freuen uns auf Euch am 7. April!

Herzliche Grüße,
Claudia Rohn, Dräger-Stiftung
Martina Wagner, Gemeinnützige Sparkassenstiftung
Doris Fischer, Michael-Haukohl-Stiftung
Michaela Wilske, Possehl-Stiftung
Melanie Wienicke und Bernd Baum, ePunkt

n.n.
Hüxtertorallee 7
Lübeck
kostenfrei