
Bloß nicht verpassen!
Die Teilnahme an Veranstaltungen ist grundsätzlich kostenlos und in den meisten Fällen ist eine Anmeldung erwünscht. Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass Du ehrenamtlich engagiert bist oder in engagementnahen Strukturen arbeitest. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden Anmeldungen von Ehrenamtlichen bevorzugt behandelt.
Du willst immer rechtzeitig informiert werden?
Dann melde Dich einfach für unseren Newsletter an:
21:00
Radikal höflich im Umgang mit Rechtspopulismus
Wir möchten Euch einladen!
Wir möchten mit Euch gemeinsam aufmerksam werden.
Wir möchten mit Euch hinterfragen.
Wir möchten mit Euch verstehen.
Wir möchten mit Euch erkennen.
Wir möchten mit Euch Paroli bieten!
Die Referentin Annika Gräwe (https://www.tadelverpflichtet.de/) wird uns Basiswissen über Rechtspopulismus vermitteln. Und sie zeigt uns Strategien für den Alltag, z.B. im Umgang mit dem Onkel, der gegen Geflüchtete hetzt, der Kollegin, die von der Lügenpresse spricht oder dem Nachbarn, der Politikerinnen und Politiker als korrupten Filz beschimpft. Und das höflich. Radikal höflich!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher meldet Euch an, in dem ihr eine Mail schreibt an:
Name/ Verein/ eMail-Adresse
Wir freuen uns auf Euch!
Anmeldung zur Veranstaltung
20:00
AUSGEBUCHT! Fördermittel für Deinen Verein – Der Weg zu Deiner Projektfinanzierung
Einladung zum Stiftungs- und Förderabend am 7. April in Lübeck
Liebe Aktive,
Ihr habt Fragen wie: Welche Stiftung passt zu uns? Gibt es Stolperfallen in der Zusammenarbeit mit Stiftungen? oder Wie formulieren wir unsere Projektidee überzeugend?
Dann haben wir genau das Richtige für Euch:
Gemeinsam mit der Dräger-Stiftung, Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck, Michael-Haukohl-Stiftung und der Possehl-Stiftung laden wir Euch herzlich zum Lübecker Stiftungs- und Förderabend ein!
Dieser Abend soll Euch dabei unterstützen, Hemmschwellen abzubauen, Kontakte zu knüpfen und Euch mit Wissen rund um Förderung Eurer Projekte zu versorgen.
Das erwartet Euch:
Impulsvortrag: Antragsstellung für Einsteiger
Workshops: Von der wirkungsvollen Projektidee bis zur Antragsstellung – hier findet Ihr praktische Tipps und Tricks.
Poetry Slam: Ein kreativer Motivationsschub.
Markt der Möglichkeiten und Get-together: Lübecker Stiftungen, Vertreterinnen und Vertreter der Stadt stehen bereit, um mit Euch ins Gespräch zu kommen. Tauscht Euch bei leckerem Essen in lockerer Atmosphäre aus.
Nicht verpassen!
Meldet Euch jetzt an und seid dabei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, darum bitte max. drei Personen je Verein.
Wir freuen uns auf Euch am 7. April.
Herzliche Grüße,
Claudia Rohn, Dräger-Stiftung
Martina Wagner, Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck
Doris Fischer, Michael-Haukohl-Stiftung
Michaela Wilske, Possehl-Stiftung
Melanie Wienicke, Katja Nowroth und Bernd Baum, ePunkt