Header Müllwandern

Wie aus einem Missstand Engagement wurde
Pamela Stolzenwald von Ostrowski hat Neele Fraase und Lea Kreutz besucht

Ich habe die sympathischen Müllwanderinnen aus Lübeck getroffen: Lea, 25 und Neele, 28. Im echten Leben sitzen die beiden in erster Linie vor dem Computer und sind Social Media-Managerinnen. Wie gut, dass sie einen Ausgleich zu Ihrem Sesseljob gefunden haben!

Als Neele vor 4 Jahren die Wallstraße entlang zur Arbeit ging, war sie entsetzt, wieviel Müll dort rumlag. „Da steht kein einziger Mülleimer! Das hab ich dann Lea erzählt“, berichtet Neele. Die Idee des Müllwanderns war geboren- und wurde in kürzester Zeit umgesetzt. „Erstmal haben wir Freunde mitgeschleppt und haben die Aktionen dann auf Instagram geteilt!“ Klar, bei Social Media Managerinnen liegt das auf das Hand. Und schnell hatten die beiden eine Community, die auch mithelfen wollten. „Wir haben uns da keine Gedanken drüber gemacht, daß es so groß wird. Aber ich finde es gut, dass es so groß geworden ist, weil es einfach ein riesen Thema ist. Ich habe nie darüber nachgedacht, warum Menschen nicht kommen sollten. Man ist an der frischen Luft, eigentliche gibt es nur Vorteile!“ sagt Lea zurecht.

Plakat Müllwandern

Inzwischen treffen sich die Müllwander:innen jeden ersten Sonntag im Monat, um Spaziergänge  mit Müllsammeln zu verbinden. Mit Erfolg: Im Schnitt wandern um die 30 Leute mit, ein Treffen glich einem richtigen Event mit fast 60 Menschen. Das bringt dann schon richtig Spaß. Alle werden mit Müllsäcken, Kneifzangen und Handschuhen ausgestattet, die Neele und Lea durch Spenden anschaffen konnten. Bis zu 2 Stunden ist die Gruppe dann unterwegs und macht auch im Winter Frühjahrsputz. Der gesammelte Müll wird letztlich an Ort und Stelle von den Entsorgungsbetrieben abgeholt, die GPS-Koordinaten des Müllbergs geben Neele und Lea an ihren Ansprechpartner weiter. Die monatlichen Treffen werden gut fotografisch dokumentiert und auf Instagram oder auf der Website www.müllwanderninlübeck.de veröffentlicht. Dort findet man auch die nächsten Termine und die jeweiligen Treffpunkte, die immer unterschiedlich sind. Kaum ein Winkel ist vor den Müllwander:innen sicher. „Die Fahrräder aus der Trave sind schon wild!“ so Neele. Die seien wie kleine Kunstwerke.

Lea und Neele haben nun einen Verein gegründet. Das Projekt hat also Zukunft und weniger zu tun wird es wohl nicht geben. Und beide sind hoffnungsvoll, daß ihr Projekt nicht nur Lübeck sauberer macht, sondern auch den Umgang mit Müll verändert. 

Wenn Du auch Lust hast, Dich ehrenamtlich zu engagieren, schau doch mal in unserer Stellenbörse - oder vereinbare einen Termin, bei dem wir gemeinsam eine passende Einsatzstelle für Dich finden. 
Wir freuen uns auf Dich! 

   

 

Kampagne Ehrenamt
Projektkoordination:
Melanie Wienicke
0451 30 50 405 
melanie.wienicke@epunkt.org

Fotos: 
Axel Baur
Grafik: 
Götz Lange

Wir danken der 
Draeger Stiftung
für die Förderung der Kampagne.

Die Einsatzstelle
       Müllwandern in Lübeck
              muellwandernhl@web.de
       www.müllwanderninlübeck.de


     Infobox Neele und Lea  

Newsletter