Header Hilfe im Advent DANKE

Mit Ihrem finanziellen Engagement helfen Sie, Ehrenamt zu fördern und zu ermutigen. Gemeinsam mit unzähligen Initiativen, Vereinen und Organisationen stärken Sie so unsere Gemeinschaft  - und damit auch unsere
demokratischen Strukturen.

Vielleicht konnten Sie in den Lübecker Nachrichten verfolgen, welche Projekte sich um Ihre Spende beworben haben (zum Nachlesen finden Sie unten Links zu den Artikeln).
Tatsächlich sind es aber noch viele mehr!

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie:
Patenschaften zwischen Senior:innen und Kindern I gemeinsam Rikscha fahren gegen Einsamkeit I eine Wohnung für Angehörige von Krebspatient:innen I junge Musikstudierende I Familien nach der Geburt eines Kindes I Unternehmungen mit geflüchteten Kindern I Aufbau eines Ortes der Begegnung für Demenzerkrankte I Fußballer:innen von morgen I bedürftige Menschen und Familien I interkulturelles Musiktheater | den Aufbau einer digitalen Hausaufgabenhilfe I Präventionsarbeit gegen Radikalisierung im Internet | die Rettungshundestaffel | kulturelle Aktionen in Senioreneinrichtungen| Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona I Hospizarbeit | die Aufrechterhaltung eines Jugendcafés | kleine Gartenkonzerte I ein Grillfest für Ehrenamtliche I  Bastelaktionen mit Kindern I eine neue Küche für ein Kinderhospiz und noch viele mehr..

Sie möchten mehr wissen?
Hier finden Sie die Beschreibungen der einzelnen Projekte, die von den Spendengeldern finanziert werden: 
(Tipp: Wenn Sie auf die Logos klicken, gelangen Sie zu den Internetseiten der Organisationen)

Projekte in Lübeck: 

EKO (Ehrenamtlicher Kreis Ostseestraße)

Der ehrenamtliche Helferkreis kümmert sich schon seit Jahren um geflüchtete Menschen, die in der Gemeinschaftsunterkunft in Travemünde leben. Dort geben sie Sprachhilfe, unterstützen bei den Hausaufgaben, machen Ausflüge mit den Kindern und Jugendlichen oder organisieren gemeinsame Aktionen wie Malen oder Filmabende. Die meisten Ehrenamtlichen wohnen in der unmittelbaren Nähe zur Unterkunft und spielen damit auch große Rolle für die nachbarschaftliche Einbindung der Zugewanderten. Die Spenden werden für Materialien und gemeinsame Aktvitäten eingesetzt.

 

 

ePunkt e.V. - Bürgerkraftwerk und Freiwilligenagentur für Lübeck

ePunkt setzt übrig gebliebene Spendengelder für das Projekt Glücksbringer ein, bei dem es um die Realisierung von Musikangeboten für in Altenheimen geht. Freizeitmusiker:innen oder Menschen, die einfach gerne Musik machen, sollen regelmäßig für, insbesondere mobilitätseingeschränkte Bewohner:innen, musizieren und sich über Musik austauschen. Die Spenden werden für den Eigenmittelanteil eingesetzt.

 

Förderverein für Lübecker Kinder e.V.

Das Patenschaftsprojekt des Fördervereins bringt förderbedürftige Kinder zwischen 3-12 Jahren mit ehrenamtlichen Pat:innen zusammen, die sich für mindestens ein Jahr wöchentlich mit den Kindern treffen. Oft unterstützen die Pat:innen bei schulischen Dingen oder machen Unternehmungen, die von den Eltern der Kinder nicht geleistet werden können. Die Kinder sollen so mehr gesellschaftlich teilhaben und in ihrer Entwicklung gefördert werden. Die Spendengelder werden für Aktionen, Unternehmungen und Ausgaben für die Patenschaften verwendet.

Logo Frderverein fr Lbecker Kinder

 

Hansekeeper Academy Lübeck e.V.

Dieser Verein ist der erste Fußballverein, die sich explizit um die Ausbildung und Förderung von jungen Torwarten kümmert. Dabei kooperiert man mit verschiedenen sozialen Einrichtungen, um nicht nur die fußballerischen, sondern auch die sozialen Kompetenzen der jungen Spieler:innen zu trainieren. Der gerade erst 2020 gegründete Verein setzt die Spendengelder für Ausrüstung wie Trainingsklamotten und Ausstattungen ein, und vielleicht bleibt noch ein Rest, um damit ein kleines Auto mitzufinanzieren, um in Lübeck beweglicher zu sein.


hansekeeper

Hanse-Obst e.V.

Die Umweltinitiative ist Teil der Essbaren Stadt Lübeck, pflanzt alte regionale Obstsorten und führt naturpädagogische Angebote durch, wie den Interkulturellen Treff Moislinger Baum oder Baumbepflanzungen mit Schüler:innen verschiedener Lübecker Schulen. Und: es kommen stetig kleine Einzelprojekte hinzu. So ist geplant, für den vereinseigenen Standort einen Anhänger zu kaufen, mit dem mas das geerntete Obst und Material transportieren kann. Dafür werden die Spendengelder von Hilfe im Advent eingesetzt.

 

Hanse Obst

Initiative Brolingplatz e.V.

Die Initiative Brolingplatz verwirklicht mit dem Spendengeld ein Rikscha-Projekt, um auch weniger mobile Menschen, insbesondere Senior:innen, an die frische Luft zu bringen und sie in das Quartiersleben einzubeziehen. Sei es mit Ausfahrten zum Wochenmarkt oder ins Grüne, eine Rikschafahrt ist immer ein kleines Abenteuer, bei dem die Eindrücke der Fahrt ebenso geteilt werden sollen wie Lebensgeschichten. Die Rikscha wird von ehrenamtlichen Radler:innen gefahren, die eigens dafür geschult werden. Mit den Spenden wird die erste Rikscha und die Ausbildung der Fahrer:innen finanziert.

 

Initiative Brolingplatz 2

Landwege e.V.

Landwege plant mit den Spendengeldern sein bereits bestehendes Angebot für Menschen mir Demenz zu erweitern. Seit 2019 haben Demenzerkrankte und ihre Angehörigen die Möglichkeit, auf dem Ringstedtenhof zusammenzukommen und an naturpädagischen und entlastenden Angeboten teilzunehmen. Nun soll ein offener Unterstand gebaut werden, wo man sich noch besser treffen, hinsetzen, klönen, Tiere beobachten und die umgebene Blütenpracht genießen kann. Der Aufbau wird durch Ehrenamtliche umgesetzt.

 

Landwege verein

Live Music Now Lübeck e.V.

Gemäß der Idee des Musiker Yehudi Menuhin unterstützt der Verein junge Musiker:innen dabei, dass sie in Krankenhäusern, Hospizen, oder Senioreneinrichtungen auftreten können. Die überwiegend Musikstudierenden erhalten dafür vom Verein eine Art Ministipendium. Gerade in der aktuellen Zeit ist es besonders wichtig und hilfreich für die Studierenden, diese Form der Unterstützung zu erhalten, da die Bedingungen so schwierig sind. Die Spendengelder werden für diese Förderung der Musiker:innen eingesetzt.


livemusicnow

Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft e.V.

Die Krebsgesellschaft SH betreibt in Lübeck eine Gästewohnung für Menschen, deren Angehörige an Krebs erkrankt und in einer Lübecker Klinik untergebracht sind. Angehörige, die weit weg wohnen, sollen so unkompliziert Besuche im Krankenhaus machen können. Das ist besonders wertvoll geworden durch die Schließung der Hotels aufgrund der Corona-Pandemie. Ein ehrenamtliches Team kümmert sich sowohl um die Gäste als auch im alles Organisatorische im Zusammenhang mit der Wohnung. Ängste können sich von der Seele geredet und Sorgen miteinander geteilt werden. Die Spenden sind ein Zuschuss für die laufenden Kosten der Wohnung.

 

Krebsgesellschaft

Toranj Lübecker Kulturverein e.V.

Wie bereits im vergangenen Jahr wollte Toranj auch dieses Jahr für bedürftige Menschen, die das Angebot des Café W.u.t nutzen, kochen und backen. Kurzerhand haben sich fünf Mitglieder des Vereins zusammen getan und an einem Samstag im Advent über 60 Portionen einer warmen, iranischen Reismahlzeit gekocht und leckere Plätzchen gebacken. Das, was an Essen übrig blieb, nahmen die Mitglieder kurzerhand mit in die Innenstadt und verschenkten es dort an Obdachlose. Die Spendengelder wurden für diese Aktion eingesetzt.

 

Toranj Logo Klein

 

VICTOR Lübeck e.V.

Der Verein VICTOR Lübeck bündelt an der Uni Lübeck freiwilliges, studentisches Engagement und bietet eine Plattform, um diese Aktivitäten bekannter zu machen, mit anderen Projekten zu vernetzen und ein gsellschaftliches Verantwortungsgefühl zu stärken. Herzstück der Arbeit ist eine Website, auf der alle Gruppen vorgestellt werden, aber auch z.B. die Möglichkeit besteht, sich für Corona Nachbarschaftshilfe zu registrieren. VICTOR ist agil, nah an den Studierenden dran und engagiert sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Das kleine Vereinsteam hat sich bisher komplett privat finanziert. Mit den Spenden können nun Ausgaben für die IT und den Erhalt der Website sowie ein geplantes Netzwerktreffen (sobald das wieder möglich ist) gedeckt werden.


VICTOR

 

 

wellcome gGmbH

Wellcome unterstützt junge Familien nach der Geburt eines Babys im ersten Lebensjahr, um insbesondere Mütter zu entlasten. So gehen Ehrenamtliche beispielsweise mit dem Kinderwagen spazieren oder spielen mit Geschwisterkindern, damit die Mütter ein wenig Zeit für sich haben. Während der Corona Zeit ist ein Konzept für kontaktarme und sichere Unterstützung entwickelt worden, damit das Angebot auch weitergeführt werden kann. Die Spenden werden u.a. eingesetzt für Treffen und Fortbildungen mit den Ehrenamtlichen, Fahrtkostenerstattung und Werbematerialien.

 

logo wellcome

Projekte in Lauenburg:

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg e.V.

Der Deutsche Kinderschutzbund möchte mithilfe der Spendengelder zwei Projekte realisieren. Einen Kurs für Eltern mit Migrationsgeschichte, die sich näher mit den Themen Kinderrechte, Bildung und Gesundheit oder auch Erziehung und Entwicklung beschäftigen wollen und zum anderen das Angebot offener Mal- und Kreativwerkstätten für Schüler:innen der GGS Mölln und der Förderschule Ratzeburg. Beide Projekte unterstützen den sozialen Zusammenhalt und Familien, die durch die Corona Krise stark belastet sind.

Kinderschutzbund Lauenburg

Ein Lächeln zu Weihnachten Schwarzenbek

Ein engagiertes Ehepaar aus Schwarzenbek sammelt jedes Jahr Sachspenden zugunsten bedürftiger und einsamer Menschen. Diese Spenden werden als Geschenk verpackt und an Weihnachten persönlich verteilt. Dieses Mal konnten mithilfe der Spenden Gutscheine für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen hinzugegeben werden, die aus zwei kleinen, selbstorganisierten Cafés in Büchen und Schwarzenbek stammen. Wenn es wieder möglich ist, können die beschenkten Menschen dort einkehren und einen schönen Moment genießen.

 

Musik ist systemrelevant

Auf Gut Basthorst wurden 2020 ehrenamtlich Gartenkonzerte mit lokalen Künstler:innen veranstaltet, dum für diese Spenden über eine Hutkasse zu generieren. Das Konzept und die Konzertreihe kam bei Publikum und Künstler:innen so gut an, dass sich die Organisatorinnen überlegt haben, diese Reihe auch 2021 fortzusetzen. Die Spenden aus Hilfe im Advent werden für anfallende Kosten und für eine Mini Gage für die Musiker:innen eingesetzt.

 Gut Basthorst

wellcome gGmbH im Südkreis des Herzogtum Lauenburg

Wellcome unterstützt junge Familien nach der Geburt eines Babys im ersten Lebensjahr, um insbesondere Mütter zu entlasten. So gehen Ehrenamtliche beispielsweise mit dem Kinderwagen spazieren oder spielen mit Geschwisterkindern, damit die Mütter ein wenig Zeit für sich haben. Die Spenden werden eingesetzt, um die unkomplizierte Alltagshilfe aufrechtzuerhalten und die Kosten am Standort Schwarzenbek abzudecken.

logo wellcome



Projekte in Ostholstein:

AWO Ortsverein Bad Schwartau

Angesiedelt beim Ortsverein der AWO finden Angebote statt, die rein ehrenamtlich organisiert werden, wie das Musiktheater und das in Planung befindliche Projekt MaMuT (Malen, Musik, Theater und Tanz). Für das Musiktheater, das zweimal jährlich auftritt und bei dem Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten, mit und ohne Behinderung, mitmachen können, werden Spenden für Noten und andere Materialien benötigt. Das Projekt MaMuT richtet sich vor allem an Kinder aus sozial schwachen Familien und möchte diese künstlerisch fördern. Auch dafür werden kleine Instrumente und Materialien benötigt, wofür die Spenden verwendet werden.

 

AWO OstholsteinAWO OstholsteinAWO Kreisverband OstholsteinAWO OstholsteinAWO Ostholstein

BRH-Rettungshundestaffel Schleswig-Holstein Ost e.V.

Die Rettungshundestaffel unterstützt die Polizei bei der Vermisstensuche im Kreis Ostholstein und in der Hansestadt Lübeck. Für die 16 Hunde, die aktuell einsatzbereit sind, und für das ehrenamtliche Team werden von den Spenden neue Taschenlampen und Leuchthalsbänder gekauft, um die Trainingseinheiten und Einsätze auch während der dunklen Jahreszeit sicher für Mensch und Tier zu gestalten.

 

Rettungshundestaffel

Dt. Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V.

Neben der Bereitstellung von Alltagsmasken für bedürftige Kinder möchte der Kinderschutzbund in Neustadt zwei weitere projekte mit den Spendengeldern anstoßen: Geplant ist eine digitale Hausaufgabenhilfe für Kinder, die mit dem homeschooling in Rückstand sind. Notwendige Endgeräte können mit den Spenden finanziert werden und auch für das dritte Vorhaben eingesetzt werden, indem es um Pat:innen geht, die damit auch während der Kontaktbeschränkungen Kontakt mit den Kindern und Familien halten können, die sie ehrenamtlich begleiten.

 

Kinderschutzbund Ostholstein

Extremislos e.V.

Der Verein betreibt Antigewalt- und Deradikalisierungsarbeit sowie Präventionsarbeit an Schulen und in Jugendeinrichtungen, aber seit Corona zunehmend auch im Internet. Jugendliche, vor allem mit Brüchen im Leben, sind viel anfälliger für extremistisches Denken, suchen aber oft nur nach Anerkennung im Leben. Die Ehrenamtlichen des Vereins betreuen z.B. die sozialen Medien und sind Ansprechpartner für Ratsuchende. Die Spenden helfen dabei, sie technisch auszustatten und haben außerdem ermöglicht, vielen Familien zu Weihnachten eine Freude zu machen.

extremislosKLEIN

Forum Eutin e.V.

Das Forum Eutin e.V. organisiert einen interkulturellen Frauentreff, der corona bedingt virtuell stattfinden soll, damit die Frauen auch weiterhin in Kontakt stehen können. Um die Frauenwerkstatt trotz Lockdowns aufrechtzuerhalten, sollen zu flickende Kleidungsstücke zu den Frauen gefahren werden und diese können dann gemeinsam per Videokonferenz die Näharbeiten durchführen und sich dabei gegenseitig unterstützen. Die Spenden werden u.a. für Software Kosten, ein Headset und einen Laptop für die Ehrenamtlichen, die das Projekt begleiten, eingesetzt.

Forum Eutin

Kinder auf Schmetterlingsflügeln e.V.

Der Kinderhospizverein begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch eine schwierige Zeit, beim Abschiednehmen und in der Trauer. In den Räumen des Vereins werden brachliegende Räume ausgebaut, wo zukünftig neue therapeutische Angebote wie Kochen und Backen stattfinden sollen. Von den Spenden kann endlich eine Küchenzeile eingebaut werden inklusiver aller notwendiger Geräte, die für diese Angebote notwendig sind.

 

Kinder auf Schmetterlingsflügeln

Lebenshilfe Ostholstein e.V.

Die Lebenshilfe möchte die Spendengelder in die Weiterbildung und für die technische Ausstattung der Ehrenamtlichen einsetzen, die sich in Familienzentren, Kindertagesstätten, im Freizeitbereich für Menschen mit Behinderungen oder im Großeltern-Projekt engagieren. Nicht nur Weiterbildungen und Tablets können angeschafft werden, sondern auch Schutzmasken und Materialien, die von den Ehrenamtlichen genutzt werden.

Lebenshilfe OH transparent

Projekte in Segeberg:

Hospizverein Segeberg e.V.

Der ambulante Hospizverein arbeitet mit verschiedenen Schulen zusammen und bietet Projekte zu den Themen Sterben, Tod und Trauer an. Für diese Vorhaben werden Materialien, z.B. zum basteln benötigt, für die die Spenden eingesetzt werden sollen.

Hospizverein Segeberg

KFÈ - Jugendtreff Bad Segeberg e.V.

Das KFÈ ist als selbst verwaltetes Café ein Ort, der von Kindern und Jugendlichen genutzt und gestaltet werden kann. Es gibt Koch- und Spieleabende, Pokernächte und vor allem die Möglichkeit, sich zu begegnen und an einem schönen Ort Zeit zusammen zu verbringen. Um das Café verlässlich öffnen und auch mal ein paar Getränke und Snacks anbieten zu können, werden die Spenden dringend benötigt. Und es gibt auch schon Ideen, was man noch so anbieten kann, wie ein Repair-Café oder eine kostenlose Wasserausgabe an Obdachlose.

KFE Segeberg

Segeberger Tafel e.V.

An zwei Tagen pro Woche findet die Warenausgabe der Tafel aufgrund der aktuellen Hygienvorschrift draußen statt. Um die Kunden und die Ehrenamtlichen in der kalten Jahreszeit ein wenig vor der Kälte zu schützen, möchte die Tafel Infrarotstrahler anschaffen.

tafel segeberg

Tausendfüßler Stiftung

Um den vielen Ehrenamtlichen, die sich aktuell in der Nachbarschaftshilfe für Einkäufe, im Garten oder auch beim Spazierengehen für ältere Menschen engagieren, eine Freude zu machen und ihre Wertschätzung zu Ausdruck zu bringen, möchte die Tausendfüßler Stiftung im Sommer 2021 ein Grillfest veranstalten. Alle Angebote sollen Vereinsamung entgegenwirken und Menschen in Kontakt bringen. Die Spendengelder werden für das Grillfest verwendet, das hoffentlich stattfinden kann.

 Stiftung Tausendfuessler



Projekte in Stormarn:

AWO Ahrensburg e.V. - Peter-Rantzau-Haus

Das Peter-Rantzau-Haus ist eine Anlauf- und Begegnungsstätte, in der viele Angebote ehrenamtlich auf die Beine gestellt werden und Bürger:innen aktiv ihre Freizeit gestalten können. Schon während des ersten Lockdown wurden die meisten Angebote eingestellt und stattdessen ein Lieferservice für Mittagessen, Einkaufsdienste für Senior:innen oder Telefonpatenschaften initiiert. Zur Aufrechterhaltung dieser Angebote sollen die Spendengelder eingesetzt werden.

 

AWOAhrensburg

Hospiz Lebensweg gGmbH

Corona-bedingt ist es kaum möglich, Gemeinschaft miteinander zu leben, was jedoch einen wichtigen Teil der Arbeit im Hospiz ausmacht. So entstand die Idee auf einem großen Parkplatz vor dem Hospiz den Tanz "Jerusalema" aufzuführen und zu filmen. Für das Filmteam, die Tanzlehrerin, die den Tanzenden die Schritte beibringt und die Anschaffung von Masken sollen die Spendengleder verwendet werden.

 

Lebensweg Stormarn


Die Aktion zum Nachlesen in den Lübecker Nachrichten:

Hilfe im Advent: ePunkt verteilt 60 000 Euro an elf ehrenamtliche Projekte, Lübecker Nachrichten, 30. Janurar 2021
Kunst mit Kindern: Spenden sollen Arbeit des Kinderschutzbundes Ratzeburg sichern, Lübecker Nachrichten, 24. Dezember 2020
Das sind die Projekte von Hilfe im Advent im Lauenburgischen, Lübecker Nachrichten, 24. Dezember 2020
Schwarzenbek: wellcome-Engel möchten weiter helfen, Lübecker Nachrichten, 23. Dezember 2020
Lebensmittelausgabe unter freiem Himmel: Die Segeberger Tafel benötigt Heizstrahler, Lübecker Nachrichten, 23. Dezember 2020
Lübeck: Iranisches Weihnachtsessen für Obdachlose, Lübecker Nachrichten, 23. Dezember 2020
Danke, liebe Leser: Lübecker spenden 54 592 Euro für Hilfe im Advent, Lübecker Nachrichten, 23. Dezember 2020
Rettungshunde im Einsatz: Ostholsteiner Staffel braucht Material für die Suche,  Lübecker Nachrichten, 21. Dezember 2020
Hilfe für Krebspatienten und Angehörige: ein Zuhause auf Zeit, Lübecker Nachrichten, 19. Dezember 2020
50 Ehrenamtler engagieren sich im Stormarner Hospiz, Lübecker Nachrichten, 19. Dezember 2020
Bügeln, nähen, schneidern: So kreativ ist die Eutiner Frauenwerkstatt, Lübecker Nachrichten, 17. Dezember 2020
„Musik ist systemrelevant“: Konzerte helfen Künstlern der Region, Lübecker Nachrichten, 12. Dezember 2020
Sport, Kirche, Kinder: So engagieren sich Sparkassen-Mitarbeiter, Lübecker Nachrichten, 8. Dezember 2020
Lieder, die verbinden: Chor singt für Senioren, Lübecker Nachrichten, 5. Dezember 2020
Stiftung Tausendfüßler: Brücken bauen für benachteiligte Kinder, Lübecker Nachrichten, 1. Dezember 2020
Rikscha-Projekt für Senioren: Radeln gegen die EinsamkeitRikscha-Projekt für Senioren: Radeln gegen die Einsamkeit, Lübecker Nachrichten, 29. November 2020
Masken, Hausaufgabenhilfe, Patenschaften: Voller Einsatz für Kinder, Lübecker Nachrichten, 21. November 2020

Hilfe im Advent
Projektkoordination:
Katja Nowroth
Stine Nielandt
0451 30 50 405 
info@epunkt.org 

Infobox Hilfe im Advent2022 

Newsletter