Header Corona

Gute Nachbarschaft hilft

Wir haben ein stadtweites Netz an Anlaufstellen Nachbarschaftshilfe gegründet. In verschiedenen Stadtteilen Lübecks haben wir Akteure gefunden, die vor Ort die Hilfsbereitschaft der Nachbarn koordinieren.  

Besonders stolz macht es uns, dass Heiner Garg, Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein, die Schirmherrschaft für die Anlaufstellen Nachbarschaftshilfe übernommen hat. Sein Grußwort können Sie hier nachlesen. 

Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner:

Wir auf Marli e.V. und St. Thomas Gemeinde
Marli
Nachbarschaftshilfe 1:1
Kathrin Hering, Tel.: 0170 / 48 488 01

Wir auf Marli e.V. und St. Thomas Gemeinde

Über die Organisation

Wir auf Marli e.V. und die St. Thomas Gemeinde, rufen zur Nachbarschaftshilfe auf und wollen helfen, Menschen zusammen zu bringen.
Melden können sich Menschen, die bereit sind Aufgaben für andere zu übernehmen.
Gerne können Sie konkrete Angaben machen, wobei Sie unterstützen möchten.
Ebenso können sich Menschen bei uns melden, die Hilfe benötigen, aber nicht wissen, wen sie fragen können.
Wichtig sind dabei zwei Grundsätze.
1. Es braucht kurze Wege. Sie sparen Zeit und senken das Risiko.
2. Es sollen immer nur zwei Haushalte miteinander verbunden werden.
Dies beugt ebenfalls einer Verbreitung der Krankheit vor, schafft aber auch Klarheit.
Wir vermitteln keine Dienstleistungen sondern bringen Menschen zusammen.
Wie lange das Hilfeangebot bestehen kann, verabreden beide Seiten direkt miteinander.
Wir setzen unser Vertrauen darauf, dass wir miteinander gut durch diese Zeit kommen werden.
Sollten wir in unserem Fundus schon das Passende haben, stellen wir den Kontakt direkt her.
Was ist der Runde Tisch Marli?
Am Runden Tisch Marli treffen sich die sozialen Verbände und Organisationen, die Schulen und kommunalen Einrichtungen, die Kirchengemeinden und parteilichen Ortsverbände sowie die JVA.
Sie tauschen sich aus, entwickeln unterschiedliche Projekte und organisieren das jährliche Stadtteilfest Marli.
Ansprechpartner:innen der Nachbarschaftshilfe auf Marli:

Kathrin Hering, Runder Tisch Marli, Tel.: 0170 / 48 488 01 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pastor Schneidereit 0451 - 625893 mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bleiben Sie gesund, helfen Sie und lassen Sie sich helfen!

Ansprechpartner

Kathrin Hering, Runder Tisch Marli; Pastor Schneidereit (St. Thomas Gemeinde)

St. Stephanus Kirchengemeinde
Karlshof, Israelsdorf
Einkaufshilfe, Nachbarschaftshilfe
0451 31567
pastor@stephanusgemeinde-luebeck.de

St. Stephanus Kirchengemeinde

Über die Organisation

Die Kirchengemeinde bietet Unterstützung für Einkäufe, Seelsorge und Nachbarschaftshilfe im Rahmen von Corona Einschränkungen an. 

Hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem AB oder schreiben Sie eine E-Mail.

Ansprechpartner

Pastor von Kries und Nina Wendt

Read more

Initiative Brolingplatz Lübeck e. V.
St. Lorenz Nord
Nachbarschaftshilfe
0451 58366853
nachbarschaftshilfe@brolingplatz-luebeck.de

Initiative Brolingplatz Lübeck e. V.

Initiative Brolingplatz Lübeck e. V.

Über die Organisation

Das Quartiershäuschen auf dem Brolingplatz ab sofort Anlaufstelle Nachbarschaftshilfe Initiative Brolingplatz Lübeck e.V. und AWO wollen schnell und unbürokratisch helfen, nachbarschaftliche Unterstützung zu organisieren.

Hier können sich sowohl Menschen aus dem Quartier melden, die z.B. Einkaufshilfen, Zeit für persönliche Telefongespräche anbieten wollen, als auch diejenigen, die Unterstützung suchen.

Falls Sie niemanden persönlich erreichen, sprechen Sie Ihren Namen und die Telefonnummer bitte deutlich auf den Anrufbeantworter.

Ansprechpartner

Quartiersmanagerin Claudia Zimmermann

HELFERBÖRSE im Rahmen des „Patenschaftsprogrammes“ des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V.
Bad Schwartau
Nachbarschaftshilfe
0451 / 29 61 822
mwitt@t-online.de

HELFERBÖRSE  im Rahmen des „Patenschaftsprogrammes“  des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V.

HELFERBÖRSE im Rahmen des „Patenschaftsprogrammes“ des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V.

Über die Organisation

Die Helferbörse Bad Schwartau möchte schnell und unbürokratisch helfen, nachbarschaftliche Unterstützung zu organisieren.
Hier können sich sowohl Menschen aus dem jeweiligen Quartier melden, die z.B. Einkaufshilfen, Zeit für persönliche Telefongespräche oder Kinderbetreuung anbieten wollen, als auch diejenigen, die Unterstützung suchen.

Ansprechpartner

Ehrenamtliche Ansprechpartnerin vor Ort: Hannelore Witt

Gemeinschaftshaus Nachtigallensteg
St. Jürgen
Nachbarschaftshilfe
0151 51189220
info@gemeinschaftshaus.org

Gemeinschaftshaus Nachtigallensteg

Über die Organisation

Das Gemeinschaftshaus Nachtigallensteg hilft und vernetzt Menschen miteinander, die Hilfe brauchen und Hilfe geben möchten. Einkaufshilfen und Zeit für persönliche Telefongespräche stehen im Vordergrund.

Ansprechpartner

Tim Zielinski

Nachbarschaftsbüro St. Lorenz Süd
St.Lorenz Süd
Nachbarschaftshilfe
(0451) 47 93 836
nbb.stlorenz@gmx.de

Nachbarschaftsbüro St. Lorenz Süd

Nachbarschaftsbüro St. Lorenz Süd

Über die Organisation

Nachbarschaftsbüros sind Anlaufstellen für alle Bewohner:innen im Stadtteil. Unser Ziel ist, dass sich alle Menschen in ihrem Stadtteil wohlfühlen und aktiv werden. Wir informieren und beraten. Wir bieten und vermitteln verschiedene Aktivitäten und helfen Ihnen beim Organisieren von verschiedenen Gruppenangeboten. Wir arbeiten zusammen mit Ehrenamtlichen, Vereinen und Organisiationen, Beratungsstellen, Familienzentren und vielen weiteren. Wir setzen uns für Beteiligung und Verbesserung im Stadtteil ein und wirken mit bei: Stadtteilrunden, Netzwerktreffen, Arbeitskreisen und Initiativen. 

Das Nachbarschaftsbüro St. Lorenz Süd hilft und vernetzt Menschen miteinander, die Hilfe brauchen und Hilfe geben möchten. Einkaufshilfen und Zeit für persönliche Telefongespräche stehen im Vordergrund.

Ansprechpartner

Frau Ramune Virsilaite-Wöhlert

Nachbarschaftsbüro Eichholz
Eichholz
Einkaufshilfen
0451 6111217
nbb.eichholz@gmx.de

Nachbarschaftsbüro Eichholz

Nachbarschaftsbüro Eichholz

Über die Organisation

Das Nachbarschaftsbüro in Eichholz hilft und vernetzt Menschen miteinander, die Hilfe brauchen und Hilfe geben möchten. Einkaufshilfen und Zeit für persönliche Telefongespräche stehen im Vordergrund.

Ansprechpartner

Juliane Gaszow

Ihr Stadtteil ist nicht vertreten? Dann melden Sie sich gerne bei einer Kirchengemeinde vor Ort. Auch in der Facebook-Gruppe "Nachbarschaftshilfe in Lübeck" finden sich viele nette Menschen, die kurzfristig aushelfen können. 

Oder Sie melden sich bei uns!
Gerne suchen wir mit unseren Kooperationspartnern nach Hilfe in Ihrer Nachbarschaft. Kostenlos und unkompliziert. Sie erreichen uns telefonisch unter 30 50 405  oder via E-Mai an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Was macht die Corona Hilfe Lübeck von ePunkt?
ePunkt vernetzt Akteure, damit die Hilfe effektiv organisiert wird und es für Fragen rund um die Nachbarschaftshilfe eine zentrale Anlaufstelle gibt.

Übrigens: Aktuelle Corona-Informationen der Hansestadt Lübeck finden Sie unter www.luebeck.de/coronavirus

Corona Nachbarschaftshilfe
Projektkoordination:
Kerstin Merk
Katja Nowroth
0451 30 50 405 
info@epunkt-luebeck.de

Infobox Nachbarschaftshilfe

Newsletter