„Wie umgehen mit auffälligen Kindern?“
Diskussion
Donnerstag, 23. März 2023 17:00 Uhr 19:00 Uhr
Schüler Helfen Leben, Fleischauer Straße 16
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, 23. März 2023 17:00 Uhr 19:00 Uhr
Schüler Helfen Leben, Fleischauer Straße 16
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Aktive,
in Eurem ehrenamtlichen Engagement begegnet Ihr womöglich Kindern und Jugendlichen, die sehr schreckhaft oder in sich zurückgezogen sind.
Oder sind sie laut, impulsiv, schnell reizbar - oder für Euch einfach schwer einschätzbar?
Es könnte sein, dass diese Kinder hochbelastet sind oder traumatische Erfahrungen gemacht haben. Traumatisierende Erlebnisse lösen häufig psychosomatische Beschwerden oder auffälliges Verhalten aus, mit denen Ihr in Eurem Ehrenamt vielleicht auch konfrontiert seid.
Wie könnt Ihr dann hilfreich handeln, was benötigt Ihr als Unterstützung, und wo bedarf es vielleicht anderer Helfersysteme?
Welche Auswirkungen können Stress und Trauma auf das (kindliche) Nervensystem haben? Welche Verhaltensweisen können Hinweise auf psychische (Über)belastung geben?
Diesen Fragen wollen wir uns in einer gemeinsamen Gesprächsrunde widmen.
Unsere Referentin Susan Brammer vom Kinderschutz-Zentrum ist Diplom-Sozialpädagogin und Traumapädagogin/-therapeutin gibt Euch allgemeine Informationen zum Thema. Anschließend gibt es ausreichend Zeit für Austausch und allgemeine Fragen.
in Eurem ehrenamtlichen Engagement begegnet Ihr womöglich Kindern und Jugendlichen, die sehr schreckhaft oder in sich zurückgezogen sind.
Oder sind sie laut, impulsiv, schnell reizbar - oder für Euch einfach schwer einschätzbar?
Es könnte sein, dass diese Kinder hochbelastet sind oder traumatische Erfahrungen gemacht haben. Traumatisierende Erlebnisse lösen häufig psychosomatische Beschwerden oder auffälliges Verhalten aus, mit denen Ihr in Eurem Ehrenamt vielleicht auch konfrontiert seid.
Wie könnt Ihr dann hilfreich handeln, was benötigt Ihr als Unterstützung, und wo bedarf es vielleicht anderer Helfersysteme?
Welche Auswirkungen können Stress und Trauma auf das (kindliche) Nervensystem haben? Welche Verhaltensweisen können Hinweise auf psychische (Über)belastung geben?
Diesen Fragen wollen wir uns in einer gemeinsamen Gesprächsrunde widmen.
Unsere Referentin Susan Brammer vom Kinderschutz-Zentrum ist Diplom-Sozialpädagogin und Traumapädagogin/-therapeutin gibt Euch allgemeine Informationen zum Thema. Anschließend gibt es ausreichend Zeit für Austausch und allgemeine Fragen.
ePunkt e.V.
Bürgerkraftwerk und Freiwilligenagentur für Lübeck
Hüxtertorallee 7
23564 Lübeck
0451 30 50 405
info@epunkt.org